PDF    ☰   

Entwurf

Das ist ein Entwurf der Struktur des Parteiprogramms.
Dieser Entwurf ist als Anregung zu verstehen, da er wie folgt zu legitimieren ist: All das hier zu Papier Gebrachte gilt es abzustimmen oder besser zu konsensieren bei einer Generalversammlung der Parteimitglieder (=Bundesparteitag). - Die einzelnen Programminhalte werden nach & nach eingepflegt und auch auf diese Weise beschlossen.



Inhaltsverzeichnis:


Programm-

Inhalt der Bewegung

"dieBasis"-Österreich


Die Bewegung, die aus formalrechtlichen Gründen
auch eine politische Partei ist.



Mensch


Version 1.5


 
Die gesamten
Dokumente

dieses Programms im Überblick



  1. Dieses, hier vorliegende Inhaltsverzeichnis
    mit dem Titel: Inhalt der Bewegung
  2. Zugänge & Betrachtungsweisen - Einführung
  3. Basis-Themen
  4. Konsensierte und abgestimmte Programmpunkte auf der Grundlage von Programmpunkten der Partei dieBasis Deutschland
  5. Grundsätze im Zusammenhang
  6. Gesundheit: Seuche ... epidemio-logisch ?
  7. Strukturell: Durchschaubarkeit
  8. Mehr Demokratie
  9. Mehr Rechtsstaatlichkeit




Vollständigkeit in Bezug auf das Vorhandensein aller Dokumente
Einfache Handhabbarkeit der Ausdrucke (Handling) des Parteiprogramms

Das vorliegende Internet-Seitenformat wurde speziell auch für die Möglichkeit entwickelt, falls erforderlich das gesamte Parteiprogramm einfach zu Papier zu bringen und als Papier-Dokumente wie ein Buch (ein Gesamtwerk) handhaben zu können. Das heißt, durch das Ausdrucken einer überschaubaren Anzahl von Dokumenten bleibt die Übersicht erhalten. Dieses hier vorliegende Inhaltsverzeichnis soll dabei helfen. Der Gesamt-Ausdruck des Parteiprogramms (das heißt die Gesamtheit aller dieser Dokumente) ist neben der Satzung (inkl. der Bundesgeschäftsordnung) Grundlage für die Parteimitgliedschaft
.

 

Verschiedene
Betrachtungsweisen


Aufgrund von verschiedenen Zugängen gibt 's unterschiedliche Betrachtungsweisen1 (siehe Fußnote) für ein und die selbe Idee zur Umsetzung (=Programm).

Wegen dieser Betrachtungsweisen ergibt sich folgende Gliederung:


  1. Im Überblick

    1. Basis-Themen


    2. Philosophie & Methoden


    3. Strukturelle Themen



Das vorliegende Dokument ist das erste von mehreren zur Beschreibung der hier genannten Programm-Inhalte.

Zum einfachen Ausdrucken dieses Dokuments,
das heißt einfachen Ausdrucken dieses mehrseitigen Inhaltsverzeichnisses:

Klicken Sie oben auf das PDF-Symbol oder direkt hier.





Fußnote:

1 ... Zugänge & Betrachtungsweisen - siehe diese Einführung

  1. Im Detail
    1. Basis-Themen

      Das sind Themen, die uns Menschen bewegen - zumeist auch im täglichen Leben. (Themen, die oft eine Mischung aus mehreren strukturellen Themen sind.) - Zum Beispiel:

      Besser soll's werden.
      Besser rund um:

      1. Friede (Frieden, den's zu vermitteln gilt)
      2. Mehr durchschauen bei Seuche, Klima, ...

      3. Arbeit
      4. Heimat
      5. Wohnen
      6. Familie

      Konsensierte und abgestimmte Programmpunkte auf der Grundlage von Programmpunkten der Partei dieBasis Deutschland

    2. Philosophie & Methoden

      1. Philosophie

        (Leitlinien & Grundsätze)

        1. Leitbild

          Das Leitbild faßt die Idee der Kultur von der Bewegung sowie der Partei "dieBasis" Österreich in ihrer Essenz zusammen und formuliert Handlungsempfehlungen zur Etablierung derselben.

          1. Die Vision beschreibt das worum es geht, das Potenzial der Idee. Sie ist der hell leuchtende Stern, der die Richtung weist.
          2. Die Mission zeigt auf wie die Vision erreicht werden kann. Sie entspricht dem zu wählenden Pfad zur Manifestation der Idee.
          3. Leitsätze sind die Hinweisschilder auf der Reise der Potenzialentfaltung, die bei Beachtung derselben sicher ans Ziel führen.
          Alle Drei basieren auf den konsensierten, ethischen Werten, die es zu finden und zu vertreten gilt.

        2. Rahmenprogramm

        3. Ziele

          Vermitteln ein bestimmtes Weltbildes und eine bestimmte Weltanschauung (Ideale bzw. ethische Werte, die einer Ideologie zu Grunde liegen sollten.) Damit begründet sich auch unser Menschenbild.
        4. Ethische Werte

        5. Die 4 Säulen

          1. Marketing
          2. Vorwort der ursprünglichen Satzung
        6. Soziale 3-Gliederung

          (Sozialwissenschaft)
        7. Grundsätze im Zusammenhang

      2. Methoden

        (Wie wir gemeinsam Entscheidungen treffen und miteinander umgehen.)

        1. Soziokratie
        2. Systemisches Konsensieren
        3. Ehrliches Mitteilen


    3. Strukturelle Themen

      - gegliedert nach der Sozialen Dreigliederung

      Überschriften der Bereiche

      - innerhalb der strukturellen Themen aufgrund der Sozialen Dreigliederung:

      1. Geistig-kultureller Bereich
        (Bildung, Durchschaubarkeit, Kultur, ...)

        Hier, in diesem Bereich erstrebenswertes Ideal: Freiheit

        Laut traditioneller Ausdrucksweise - Zitat:
        Freiheit im Geistesleben

      2. Rechtlicher Bereich
        (Friede, Demokratie, Rechtsstaat, ...)

        Hier erstrebenswerte Ideale: Gleichheit und Gerechtigkeit

        Laut traditioneller Ausdrucksweise - Zitat:
        Gleichheit im Rechtsleben

      3. Wirtschaftlicher Bereich
        (Preise, Währung, Umweltschutz, ...)

        Hier erstrebenswerte Ideale: Brüderlichkeit, Solidarität, Fairneß

        Laut traditioneller Ausdrucksweise - Zitat:
        Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben

      Die drei Zitate stammen von Herrn Rudolf Steiner, dem Begründer sowohl der Sozialen Dreigliederung (= die Dreigliederung des sozialen Organismus) als auch der Anthroposophie.




      Die strukturellen Themen lassen sich somit in diese, hier angeführten Bereiche einteilen.


      Hier nun all die strukturellen Themen innerhalb dieser, ihrer Bereiche:


      1. Geistig-kultureller Bereich


        1. Bildung

          Individuelle Potentialentfaltung anreizen & fördern

        2. Gesundheit

          (Ursachenmedizin; Reduzieren von Umweltschadstoffen, Elektrosmog ...) - Salutogenese statt Pathogenese (Gesunderhaltung steht vor der Krankheitsbekämpfung)

          Seuche & Sachlichkeit
        3. Werte

          Allgemeingültige Werte der Ethik finden und vertreten

        4. Medien

          Ein hohes Maß an Qualität der Bildung & der Medien ist entscheidend.

          Wollen Medien unabhängig und objektiv sein, dann haben diese wohl dem Wahrheitsstreben, das heißt ganz einfach dem Leser verpflichtet zu sein & zu werden. - Und dadurch wesentlich weniger dem (derzeit fast alles) bezahlenden Inserenten.

        5. Durchschaubarkeit

          (vulgo: Transparenz)
          Bedeutung von Durchschaubarkeit als wesentlicher Dreh- & Angelpunkt

          1. "Folgendes erfordert Durchschaubarkeit"
            Durchschaubarkeit braucht's, damit möglichst jeder Folgendes erreichen kann:

            • Sich eine eigene Meinung bilden
            • Mehr & mehr zum mündigen Staatsbürger werden
          2. "Durchschaubarkeit erfordert Folgendes"
            Für Durchschaubarkeit braucht's unter anderem:

            • Objektivierbare Erkenntnisse
            • Einfache Nachvollziehbarkeit
        6. Kunst & Kultur


      2. Rechtlicher Bereich


        1. Friede

          Ist es nicht so, daß es um Frieden geht, den es zu erreichen oder zu festigen gilt?

          Und geht's dabei nicht auch um Friedfertigkeit, die zu tragfähigen Friedensvereinbarungen führt?

          - Sowohl für den eigenen Staat als auch (in der Vermittlerrolle) für andere?



        2. Mehr Demokratie - Echte Demokratie

          Einbindung aller Bürger in Entscheidungsfindungen und gesellschaftliche Willensbildung.

          Das heißt auch Direkte Demokratie unter anderem mittels einem verbindlichen Volksbegehren, das eine ernst zu nehmende Chance auf Verwirklichung hat - mittels damit zu erwirkender Volksabstimmung. Das bedeutet mittels Bürgerbeteiligung, einem innerstaatlichen Vorschlagswesen, Ideenbüro, etc. Weiters ein Verhältniswahlrecht ohne Mindesthürden.
        3. Mehr Rechtsstaatlichkeit
          - Sicherstellung der Gewaltenteilung, Rechtssicherheit, faires Wahlrecht
        4. Grundrechte
          - Gewährleistung der Menschen- Bürger- und Kinderrechte möglichst ohne "Erfüllungs- und Durchführungsvorbehalte"
        5. Subsidiarität
          Selbstbestimmungsrecht der möglichst kleinsten gesellschaftlichen Einheiten (Individuum, Familie, Gemeinde, Bundesland) in den Bereichen, die nur sie selbst betreffen.
        6. Effizientes, einfaches, gerechtes Steuerrecht
          - Steuereinnahmen haben dem Wohle der Allgemeinheit zu dienen.
        7. Immerwährende Neutralität
          - Nichteinmischung in kriegerische Konflikte und praktizieren von aktiver Friedensdiplomatie - Vulgo: militärische Autarkie
        8. Souveränität
          Vulgo: Gesetzesautarkie - Europäische und internationale Zusammenarbeit, jedoch keine Vereinnahmung durch europäische oder supra-/internationale Organisationen
        9. Innere & äußere Sicherheit
          Polizei und Bundesheer dienen primär dem Schutz der Bevölkerung und sind nicht für die Umsetzung repressiver Maßnahmen zu mißbrauchen.



      3. Wirtschaftlicher Bereich


        1. Möglichkeiten für ein Grundeinkommen
          sind zu erarbeiten und die Versorgungssicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. (basierend auf Begriffsklarheit und Leitbild)

        2. Autarkie & Widerstandsfähigkeit (Resilienz)
          - in allen wesentlichen Segmenten - z.B. Wasser, Lebensmittel (möglichst biologisch und hochwertig), Energie, Faser, Baustoffe, ...

          Regionale Wirtschaft und regionale Versorgungsstrukturen - d.h. auch Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe und assoziativer Versorgungsstrukturen

        3. Banken
          Einhegung der Bankenmacht
          • unter anderem mittels Trennbankensystem
            Trennbankensystem = Trennung zwischen Investment-Banken und Geschäftsbanken
        4. Geld- und Finanzwesen
          - ist grundlegend neu zu gestalten.
          1. Vollgeld (mit Verantwortungsbewußtsein)
            Vollgeld ist Geld, das ausschließlich von der zuständigen Zentralbank geschöpft, den Geschäftsbanken in einfacher sowie kontrollierter Art & Weise zur Verfügung gestellt und somit auch verantwortungsbewußt in Umlauf gebracht werden kann.

            Mehr oder weniger unkontrollierte Buchgeldschöpfung durch Kreditinstitute wie Geschäftsbanken und damit verbunden eine entsprechend große Inflation oder Deflation wäre damit ausgeschlossen.

            Siehe unter anderem auch "100% Money", By Irving Fisher, LL.D. - Professor Emeritus of Economics - Yale University

            Siehe dazu auch:
            https://vollgeld.wordpress.com/1111/01/11/vollgeld-iwf-workingpaper/

          2. Ergänzende Währungen
            • unter anderem Regionalwährungen
              Regionalwährungen sind Währungen für Regionen innerhalb Österreichs - z.B. für Tauschkreise
          3. Ausgeglichene Staatsbilanz
            - keine verantwortungslose Staatsverschuldung

        5. Umweltschutz
          Nachhaltige Sicherung unserer Lebensgrundlagen – Nichteinmischung in natürliche Ökosysteme.